Autor: Henri du Vinage
Deutschland
Es lebten einmal zwei Riesen in einem Tal im Odenwald. Durch dieses Tal schlingerte ein glasklarer Bach, der die Reiche der Giganten trennte. Sie hielten sich gerne auf den hohen Bergen auf. Dort glaubten sie sich in Sicherheit. Im Streit donnerten ihre Stimmen durch das Tal und Rehe, Füchse und selbst die Wölfe erschreckten so sehr, dass sich die Tiere der Wälder versteckten. Sie wussten, dass das Unheil drohte. Der vor Wut rot strahlende Hüne auf dem Felsberg grölte hinüber zum Galle spuckenden, grün angelaufenen Koloss auf dem Berg Hohenstein. Der Rote rief mit seiner Bassstimme: „Du Riesenräuber hast mein Land geklaut“, und schon erwiderte der Grüne: „Hier hast du es“, und feuerte einen Geröllblock auf den Berg seines Feindes. „Das bekommst du zurück.“ „Du auch.“
Die Felsenschlacht dauerte einen Tag und eine Nacht. Der Himmel verdunkelte sich und Nebel stieg auf. Die beiden ließen sich nicht aufhalten. Die Felsbrocken flogen hin und her. Die Steine des Grünen wurden kleiner und kleiner, bis nur noch Kieselsteine übrig waren. Der Rote besaß ein unerschöpfliches Reservoir an monströsen Brocken. Es waren so viele, dass am Ende der Schlacht der grüne Riese erschlagen unter einem Meer von Felsen begraben lag. Sein Körper zuckte noch lange und sein Grunzen und das Rollen der Felsblöcke ist bis heute zu hören.
Teilweise fühlten wir uns genötigt in das klimatisierte Auto zu steigen, fuhren einige Kilometer, vermieden so Hitzeschocks und schwerwiegende körperliche Schäden. Wanderkarte, GPS oder Reiseliteratur benötigten wir nicht, da unsere ortskundigen Freunde aus Kaiserslautern sich bestens auskannten. Auf Zypern lernten wir sie kennen (Reisebrief: „Das zweifelhafte Vergnügen einer Gruppenreise“) und ich müsste den Titel der Zypernstory korrigieren in „Das Vergnügen einer Gruppenreise“, denn mit ihnen war es kurzweilig, bildend und kulinarisch erkenntnisreich.
Oberhalb von Neustadt an der Weinstraße erhebt sich das Hambacher Schloss. Peter, Teilnehmer der Zypernreise, fachkundiger Guide und VHS-Wanderführer, frischte, die auf der Festplatte meines Gehirns gelöschten Geschichtskenntnisse, wieder auf. Seit 2015 gilt das Schloss als europäisches Kulturerbe und Symbol der deutschen Demokratie- und Freiheitsbewegungen.
Autor: Henri du Vinage
Deutschland
November 2020
Aus dem Berliner Umland direkt in die Stadtmitte. Kontrastprogramm und Zeit zum Gedenken. Wir beabsichtigen, da nicht nur vorbeizulaufen, weil alle sagen, das musst du gesehen haben. Ob wir in der Lage sein werden, das Leid zu spüren?
Autor: Henri du Vinage
Deutschland
November 2020
So manches Mal verliere ich die Orientierung bei den Spaziergängen durch die Stadt. „War das West oder Ost?“ Ein erfreuliches Zeichen. Es wächst zusammen. Auch in meinem Kopf. Außerhalb Berlins, in Brandenburg, entdecken wir Natur und Kunst.
Autor: Henri du Vinage
November 2019
Deutschland
Hangneigung von 65 Grad: Schwerstarbeit für Winzer und für Wanderer eine schweißtreibende Herausforderung.
Autor: Henri du Vinage
Oktober 2019
Deutschland
Ein Kuriosum erwartet uns an der Mosel in Cochem. Der von einem privaten Investor sanierte Bundesbank-Bunker steht offen für eine Zeitreise in die 1960er und 1970er-Jahre. Die Zeit des "Kalten Krieges".
Autor: Henri du Vinage
September 2019
Deutschland
Wandern auf dem Rheinsteig ist kein Spaziergang. Aus den 320 werden 400 Kilometer. Zuwege, Irrwege und Umwege mit eingerechnet. Der Weg plaudert über Kultur und Geschichte.
Autor: Henri du Vinage
Oktober 2018
Deutschland
Der Blick gleitet von der Rezeption durch die verglaste Front über den Pool bis hin zum blau-grünen Meer. Obwohl Resorts nicht nach unserem Geschmack sind, haben wir uns für eine kleine Anlage nördlich der Stadt Krabi entschieden. Ausruhen, entspannen, am Strand spazieren, lesen, Thaimassagen und -kultur, Speisen & Getränke kennenlernen und keine Hektik aufkommen lassen. Das sind die Ziele der nächsten Tage.
Autor: Henri du Vinage
September 2018
Deutschland
"Görlitz, wo ist das denn?", wurden wir von Freunden gefragt. "Da wollt ihr hin?"
George Clooney und Quentin Tarantino drehten bereits in Görliwood. Brad Pitt und Christoph Walz spielten in den historischen Originalkulissen des Ortes und wir vertiefen uns in die Geschichte und das heutige Leben der Stadt.
Autor: Henri du Vinage
Dezember 2017
Deutschland
Sankt Peter-Ording hat sich zu einem der beliebtesten Reiseziele an der deutschen Nordseeküste gemausert. Die Silvesternacht entpuppt sich als stimmungsvolles Highlight.
Autor: Henri du Vinage
April 2017
Deutschland
SAP-Gründer Hasso Plattner, Stifter und Kunstsammler, bereichert Potsdam um eine weitere Attraktion. Das Museum Barberini.
Autor: Henri du Vinage
April 2017
Deutschland
Neuzeit und Historie, Demokratie und Diktatur, Aufbau und Zerstörung.
Ein Gebäude, Zentrum der Macht, Zeitzeuge, bittet uns das Volk, hereinzukommen und Platz zu nehmen.